Mit der Eröffnung der neuen Abgabestelle in Henggart setzt sich Tischlein deck dich verstärkt gegen Lebensmittelverschwendung und Armut in der Region ein. Es ist national die 162. Abgabestelle von Tischlein deck dich und bereits die 32. im Kanton Zürich.

In der Schweiz leben 8,2% der Bevölkerung in Armut, laut Bundesamt für Statistik ist mehr als jede sechste Person armutsgefährdet – das sind insgesamt rund 1,34 Millionen Menschen. Gleichzeitig wird hierzulande etwa ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet – das entspricht einer Menge von 2,8 Millionen Tonnen vermeidbaren Lebensmittelabfällen pro Jahr. Als erste Foodwaste-Organisation der Schweiz rettet Tischlein deck dich seit nun 25 Jahren Lebensmittel vor der Vernichtung und bringt diese an die Orte, wo sie gebraucht werden.
Neue Lebensmittelhilfe in Henggart
Seit dem 9. Januar 2025 können armutsbetroffene Menschen jeden Donnerstag ab 10:30 Uhr im Gebäude der Freien Evangelischen Gemeinde (FEG) Henggart Lebensmittel beziehen. In den ersten drei Wochen wurden bereits mehr als 800kg für rund 225 Personen verteilt. Eine Abgabestelle funktioniert wie ein temporärer Laden, welcher einmal pro Woche zur gleichen Zeit am gleichen Ort geöffnet hat. Organisiert und durchgeführt wird die wöchentliche Abgabe von freiwilligen Helferinnen und Helfern. Sie nehmen die Lebensmittel entgegen und sorgen für eine gerechte Verteilung. Die Co-Leiterinnen Priska Huber und Regula Wernli blicken positiv und zufrieden auf den ersten Monat zurück: «Die Kundinnen und Kunden sind stets sehr freundlich, diszipliniert und zufrieden. Das ist nicht selbstverständlich», zeigt sich Priska Huber erfreut, und Regula Wernli ergänzt: «Es ist auch ein schönes Miteinander unter den Freiwilligen. Wir waren angenehm überrascht, dass sich in kurzer Zeit so viele Freiwillige zur Mitarbeit motivieren liessen.»
Entlastung des Haushaltsbudgets
Das Angebot von Tischlein deck dich wird von Menschen genutzt, die in einem finanziellen Engpass leben – darunter Working Poor, Familien, Alleinerziehende, Pensionierte und Menschen, die Sozialhilfe oder Invalidenrente beziehen. Mit einem symbolischen Franken und einer Tischlein-deck-dich-Kundenkarte erhalten die Kundinnen und Kunden Lebensmittel für ihren Haushalt. Die Tischlein-deck-dich-Kundenkarten werden von schweizweit rund 1400 Sozialfachstellen ausgestellt. Da Tischlein deck dich ausschliesslich Lebensmittel verteilt, die von nationalen und regionalen Produktspendern zur Verfügung gestellt werden, lassen sich Auswahl und Menge an Produkten kaum voraussagen. Was jeweils in die Einkaufstaschen wandert, bleibt also jedes Mal eine Überraschung. Auch wenn das Angebot keinen Wocheneinkauf ersetzt, bietet es eine willkommene Entlastung für ein schmales Budget.
pd