Publireportage
Ein Highlight jedes Jahr – die «denkwürdigen» Lernwerkstatt Abschlussfeiern
Wer eine Aus- oder Weiterbildung abschliesst, hat mehr getan als Prüfungen bestanden – er oder sie hat persönliche Meilensteine erreicht, Zeit und Energie investiert und sich weiterentwickelt. Genau diesen Moment feierten 282 neue Bildungs-, Beratungs- und Coachingprofis der Lernwerkstatt Olten (LWO) – voller Stolz, Freude und Emotionen.

Abschlussfeiern sind mehr als offizielle Anlässe; sie wirken emotional nach und haben positive Auswirkungen auf Motivation, Identitätsbildung und soziale Zugehörigkeit. Solche Feiern setzen emotionale Anker, fördern soziale Bindungen und helfen, Lernprozesse bewusst abzuschliessen. Gemäss behavioristischer Theorie (beispielsweise B.F. Skinner) fördern solche Rituale die Wertschätzung eigener Leistungen und motivieren zu weiterer Entwicklung. Zudem markieren sie symbolisch den Übergang von der Ausbildung in die Arbeitswelt, entsprechend dem soziologischen Konzept von Arnold van Gennep und Victor Turner.

Positive Emotionen lösen nachhaltige Motivation aus
Diese positiven Emotionen vermittelte auch die Abschlussfeier der LWO im März 2025 am Grossevent denkwiese25 in THE HALL Zürich. Passend zum Leitmotiv der LWO – «Feiern mit Begeisterung» – verglich Co-CEO Daniel Herzog die erbrachte Leistung mit der eines Marathonläufers, dessen Zielerreichung ebenfalls intensive Glücksmomente schafft.

Der denkwiese25-Event, ein Premium-Anlass mit inspirierenden Referenten, bot den idealen Rahmen für diesen besonderen Moment. Einer der Gründer, Pascal Schwendimann, selbst LWO-Absolvent, betonte die Bedeutung seiner bei der LWO erworbenen Kompetenzen für die erfolgreiche Umsetzung solcher Events.
Und die Teilnehmenden an der Abschlussfeier bekamen viel Unterhaltung aber vor allem auch viel Inspiration mit auf den Weg. Kein Wunder, bei diesem Line-up: Dean Schneider, Thomas Zurbuchen, Yvonne Eisenring, Jan SEVEN Dettwyler und Johanna Ruoff. Also fünf aussergewöhnliche Persönlichkeiten, die zu inspirieren wissen.
JoW
282 neue Bildungs-, Beratungs- und Coachingprofis

Ob für eine Firma oder in einer Bildungsinstitution tätig, an Ausbilder / Ausbilderinnen werden vielfältige Anforderungen gestellt. Dass man diesen gewachsen ist, können Bildungsprofis nach einem 15-monatigen Lehrgang mit dem eidgenössischen Fachausweis Ausbilder / Ausbilderin beweisen. Die an 30 Standorten tätige Lernwerkstatt Olten hat sich in diesem Weiterbildungsbereich als grösste Anbieterin positioniert und bis heute über 15’000 Berufsleute ausgebildet. An der denkwiese25 feierten 231 Ausbilder/innen ihren neuen Abschluss.

Auch die Betriebl. Mentorinnen und Mentoren waren in Festlaune. Diese agieren kompetent als Berater/in, Coach und Trainer/in und nehmen die Organisation als lebendigen Organismus wahr. Sie begleiten in der Organisation, in der sie angestellt sind, Einzelpersonen in deren Arbeits- und Berufsfeld bei Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Dabei haben sie den betrieblichen Nutzen im Fokus. Nun durften 26 Absolvierende den Abschluss ihrer Ausbildung feiern.

Auch die Ausbildungsleiter und Ausbildungsleiterinnen mit eidg. Diplom durften feiern. Diese nehmen in (Bildungs-)Institutionen eine Führungsrolle ein. Sie leiten komplexe Bildungsprojekte, positionieren das Bildungsangebot im Betrieb oder am Markt und sie sichern laufend die Qualität der Bildungsmassnahmen. Sechs Absolventinnen und Absolventen haben sich dafür qualifiziert.
Während neun Monaten vernetzten neun Teilnehmende des Diploma of Advanced Studies in Bildungsmanagement ihre Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung mit umfassenden Managementkompetenzen. Das verliehene Diplom zeichnet sie als ausgewiesene Fachpersonen im Management der Bildung in Betrieben, Bildungsorganisationen, Verbänden und in der Politik aus. Und last but not least die Job Coaches: Diese sind in der Arbeitsintegration tätig. Im Diplomlehrgang lernten die zehn Absolventinnen und Absolventen Arbeitssuchende individuell, ressourcen- und lösungsorientiert zu begleiten.
Hier weitere Impressionen, Bilder und ein Video von der Abschlussfeier:
www.lwo.ch/finisher-2025